Entfetten
→ Alles was du beim Entfetten
deiner Ketten beachten solltest
Benötigte Materialien:
- Entfetter: (Nitroverdünnung oder Bremsenreiniger) + Isopropanol
- Einmachglas, Behälter oder Ultraschallreinigungsgerät (optional)
- Pinsel (zum Entfernen der groben Öl-Dreck Rückstände)
- Antriebsreiniger für Kassette, Kettenblätter und Schaltröllchen
- Kettenzange bzw. Kettennieter
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Kette abnehmen:
Entferne die Kette vom Fahrrad. Dazu musst du möglicherweise ein Kettenschloss öffnen oder einen Kettennieter verwenden.
2. Groben Schmutz entfernen:
Wische die Kette mit einem trockenen Lappen ab, um groben Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
3. Einlegen der Kette:
Lege die Kette in ein Einmachglas oder sonstigen Behälter und fülle diesen mit Entfetter. Achte darauf, dass der Reiniger die komplette Kette bedeckt.
4. Einwirken lassen:
Lasse den Entfetter einige Minuten einwirken, damit er den Schmutz und das alte Schmiermittel löst und schüttle das Einmachglas mit der Kette kräftig.
5. Reinigen der Kette:
Wiederhole den Vorgang so lange bis sich der Entfetter nicht mehr verfärbt.
6. Abwischen:
Wische die Kette mit einem sauberen Lappen oder Papiertuch ab, um den gelösten Schmutz und den überschüssigen Entfetter zu entfernen.
7. Spülen:
Spüle die Kette mit Isopropanol, um alle Reste der Nitroverdünnung oder des Bremsenreinigers zu entfernen.
8. Trocknen lassen:
Lasse die Kette vollständig trocknen, bevor du mit dem Wachsen beginnst. Dies kann durch Abwischen mit einem trockenen Lappen oder durch Lufttrocknen geschehen.