Fragen und Antworten → Alles über Kettenwachs

Wax Finder

Welches Kettenwachs passt zu mir?
Merkmal Heißwachs 🔥 Flüssigwachs 💧
Anwendung Kette wird ausgebaut und im Slowcooker oder Wachs wärmer heiß gewachst Einfach auf die saubere, eingebaute Kette tropfen
Aufwand Mittel – Wachs muss erwärmt werden Gering – Wird wie Öl aufgetragen
Haltbarkeit pro Anwendung Sehr hoch – hält oft 500–1000 km (je nach Bedingungen) Hoch – ca. 150–300 km (je nach Bedingungen)
Sauberkeit Extrem sauber, kein Schmierfilm, fast kein Schmutz an der Kette Sehr sauber 
Leichtlauf / Performance Maximale Effizienz – ideal für Rennrad, Gravel & Langstrecke Sehr guter Leichtlauf – perfekt für Alltagsfahrer & und zum nachwachsen zwischen den Heißwachszyklen.
Wasser-/Schmutzresistenz Sehr hoch – top bei Regen, Matsch und Staub Hoch – gut geschützt, aber nicht ganz so widerstandsfähig
Empfohlen für Performance-Fahrer, Vielfahrer, Wettkampf, Indoor Alltagsnutzer, Einsteiger, Bikepacking, E-Bikes
Anwendungshäufigkeit Alle 500–1000 km Alle 150–300 km 
Voraussetzung Entfettete Kette & Slowcooker, Wachswärmer etc. notwendig Entfettete Kette – kein spezielles Werkzeug nötig
Nachwachsen / Refresh Optional mit Flüssigwachs zwischen Heißwachszyklen Einfach nachträufeln, kein Ausbauen nötig

1. Allgemeine Fragen

Was ist Kettenwachs und warum sollte ich es nutzen?

Kettenwachs ist eine Alternative zu herkömmlichen
Kettenölen. Es reduziert Reibung, hält den Antrieb und die Kette sauber und
verlängert die Lebensdauer.

Was ist der Unterschied zwischen Heißwachs und Flüssigwachs?

  • Heißwachs: Die Kette wird in geschmolzenes Wachs getaucht und bietet maximale Haltbarkeit.
  • Flüssigwachs: Wird aufgetragen wie Kettenöl, ist einfacher in der Anwendung, aber nicht
    ganz so langlebig.

Ist Kettenwachs für jedes Fahrrad geeignet?

Ja! Egal ob Rennrad, Gravelbike, MTB oder E-Bike – Kettenwachs sorgt überall für eine saubere und langlebige Kette.

Sind alle Wachse von Perfect Drive Chain Wax untereinander kompatibel?

Ja, alle Wachse können miteinander kombiniert
werden

2. Vorbereitung und Anwendung

Wie entfette ich meine Kette richtig vor dem Wachsen?

Lege die Kette in ein Einmachglas mit Nitroverdünnung und
schüttle dieses. Wiederhole es so oft bis sich die Nitroverdünnung nicht mehr
verfärbt. Anschließend kannst du die Ketten nochmal mit Isopropanol Spülen und
vor dem wachsen komplett trocknen lassen. Bei NEUEN Ketten kannst du darauf
verzichten indem du unser ZEROGREASE ADDITIV verwendest.

Wie oft muss ich meine Kette wachsen?

  • Heißwachs: Alle 500–1000 km (je nach Bedingungen).
  • Flüssigwachs: Nach 150–300 km oder wenn die Kette hörbar lauter wird.

Diese Angaben sind stark davon abhängig bei welchen
Bedingungen Du unterwegs bist.

Kann ich Kettenwachs auf eine bereits geölte Ketteauftragen?

Nein! Vor dem ersten Wachsen muss die Kette gründlich
entfettet werden. Sonst haftet das Wachs nicht richtig.

3. Heißwachsen: So geht´s

Wie lange muss die Kette im heißen Wachsbad bleiben?

Etwa 20 Minuten, damit das Wachs in alle Glieder eindringt. Die Kette dabei mehrfach bewegen, dass die Luft aus den Gliedern entweichen kann.

Kann ich Heißwachs mit einem normalen Kochtopf schmelzen?

Ja, besser ist allerdings ein Slow Cooker oder ein spezielles Wachsschmelzgerät für eine gleichmäßige Erwärmung. Außerdem kann die Temperatur des Wachses konstanter gehalten werden.

Soll ich die Kette nach dem Wachsen abwischen?

Nein, am besten einfach Aufhängen und trocknen lassen. Überschüssiges Wachs kann auch im Nachgang entfernt werden.

4. Flüssigwachs: So geht´s

Wie trage ich Flüssigwachs richtig auf?

Tropfenweise auf jedes Kettenglied auftragen, dann 6-8 Stunden trocknen lassen. Alternativ die Kurbel Rückwärts drehen und dabei die Kette benetzen

Kann ich Flüssigwachs mit anderen Schmiermitteln kombinieren?

Nein! Öl oder Fett würden die Wirkung des Wachses zunichtemachen. Allerdings kann es ergänzend mit unserem Heißwachs kombiniert werden.

Wie erkenne ich, dass meine Kette nachgewachst werden muss?

Wenn die Kette hörbar lauter wird, ist es Zeit für eine neue Schicht.

5. Haltbarkeit & Pflege

Wie lange hält eine gewachste Kette?

Eine gut gepflegte, gewachste Kette kann bis zu doppelt oder sogar dreimal so lange halten wie eine geölte Kette – oft 7.000–15.000 km.

Muss ich meine Kassette und Ritzel auch entfetten?

Ja, vor allem beim Umstieg von Öl auf Wachs. Sonst überträgt sich altes Öl auf die frisch gewachste Kette. Hier reicht aber ein
Antriebsreiniger zum Entfetten.

Wie reinige ich eine gewachste Kette?

Normalerweise ist eine Reinigung überflüssig. Falls doch nötig, kannst du sie mit heißem Wasser übergießen. Anschließend musst du Sie neu Wachsen.

6. Kettenwachs bei verschiedenen Bedingungen

Hält Kettenwachs auch bei Regen?

Ja, aber es hält nicht so lange wie unter trockenen Bedingungen. Heißwachs hält besser als Flüssigwachs im Nassen. Wichtig! Die Ketten nach dem Ride trocknen!

Ist Wachs für Gravel und MTB geeignet?

Ja! Gerade Offroad bleibt die Kette durch Wachs viel sauberer als mit Öl.

Kann ich meine gewachste Kette im Winter fahren?

Ja! Wachs bleibt auch bei kalten Temperaturen funktionsfähig und verhindert, dass Schmutz an der Kette haftet. Wichtig! Die Ketten nach dem Ride trocknen!

7. Fehler & häufige Probleme

Warum macht meine frisch gewachste Kette Geräusche?

  • Die Kette wurde falsch montiert
  • Die Kette wurde nach dem Wachsen nicht richtig gebrochen – fahre ein paar Kilometer, dann sollte es verschwinden.
  • Die Kette war nicht richtig entfettet.

Kann ich eine geölte Kette einfach in Wachs tauchen?

Nein, erst komplett entfetten! Sonst haftet das Wachs nicht richtig und die Schmierung ist ungleichmäßig. Bei neuen Ketten kannst du unser ZeroGrease Additiv verwenden

Was passiert, wenn ich Wachsreste an der Kette habe?

Das ist normal. Nach ein paar Kilometern Fahrzeit fällt das überflüssige Wachs von der Kette.

Bei weiteren Fragen, meldet Euch gerne